Neu in der Welt:

der Wortschatz-Blog.

Dear Press.

Are you really aware of the dilemma you’re in? I’m just asking, because honestly, it doesn’t seem like it. This isn’t about exchanging insults anymore. So why not stop waisting energy and precious time on playing by the same old rules, when there’s a whole new ballgame going on.

 

Think about your colleagues in Turkey, Russia or China. Think about what it must be like to be stalked, threatened, arrested and dragged out of your office. Think about it right now, just for a minute. – Is it getting hot in here?

 

Do you really think citing your founding fathers, trusting in checks and balances and exhausting yourself and the public with the same old outrage, knee-jerk finger pointing and petty feuds? He calls you the “enemy of the people”, “fake news”, “the most dishonest people on earth”. He puts you down, shuts you up, rebukes, ridicules and mocks you. Oh, come on, is he serious? You bet he is. He’s the president.  

 

You’re talking about a White House in chaos, an administration in disarray, a government in turmoil. I hate to break it to you, but you're wrong. This chaos, disarray and turmoil is a take-over. If you really think that a buffoon, a mentally unstable jack-o’-lantern, a naïve and megalomaniac political amateur has just won the lottery by simply being a straight talker – think again. He will not go away. He will not give in. He will not let go. Because he’s got an agenda. So what’s yours?

 

Stop taking the bait. While you’re busy fact-checking, puzzling and discussing your way through that endless stream of lies, going after one little scandal after the other, feeding your readers and viewers with everything they’re feeding you with – what do you think is really going on? What’s the real story? Just THINK for a minute – even and especially the unthinkable. Believe it or not, from time to time they even feed you a little bite of the truth: You need to shut up and listen for a while. The question is: Just how long exactly is a while?

 

Edward R. Murrow, David Halberstam, Seymour Hersh, Bob Woodward, Carl Bernstein and all the others you’ve been looking up to all your life – do you think they weren’t scared? Do you think they didn’t worry about their careers, their families, their lives? Do you think they became your heroes by not putting everything on the line, just to do what’s right? This is to those of you who always wanted to be a hero, who maybe don’t have a lot to lose, and most of all to those of you who are fed up with being misled, scared and scolded – this is your time to shine.   

 

One thing’s for sure: They won’t make America great again.

But maybe, just maybe you could make it proud again.

0 Kommentare

Translations vs. transcreations vs. localizations

Germans are fun.

German is different. 

 

Germany. The biggest European economy and number four in the world. The country’s purchasing power and standard of living rank among the highest worldwide. We’re talking a GDP of more than 3.8 trillion US$, generated by roughly 82 million inhabitants.

 

The catch is: They speak German – just like 8.7 million Austrians and 5.2 million Swiss. The language of Bach and Mozart, Goethe and Nietzsche. An imaginative, figurative and multifaceted language. A language like a well-engineered, powerful, efficient, precise and complex machine. A very complex machine.

 

The German language:

You’re best off being born with it.

 

German nouns come in three genders and four cases. A vast amount of irregular verbs have to be conjugated in accordance with two numbers, three persons, four moods and six tenses. Yes, most of the German letters do look like the English ones, although there are still the vowels ugly cousins (the infamous Umlaute Ä, Ö and Ü) as well as the ominous “ß”. And that’s just the tip of the iceberg.  

 

Where am I going with that? If you want to do a bit of business with the Germans, sure, you can always try English. Might work, might not. But if you really want them to understand you, trust you, like you and most of all buy from you, there’s no way around talking to them in their native language. On your website, in your social media channels, in your brochures. Why? Would you buy a German car that didn’t come with an English manual?

 

Translation.

 

While translation programs and apps today might give you a pretty good idea of what the other person is talking about in everyday conversation, you’ll still end up with a huge amount of gibberish when it comes to more challenging topics. No problem, you may think, since there are oodles of translators and translation agencies all over the web offering their services.

 

Of course, you want a professional – and this is where the number of potential partners starts to decrease. You don’t want to pay an arm and a leg for your translation either, resulting in some more providers falling through the cracks. Wouldn’t a native speaker of the target language be your best bet? It would be indeed – but it would also cause the numbers of suitable contractors to dwindle even further.

 

And you don’t want your translation to sound like a translation, but rather like a text that was well thought through, structured, written and edited by a skilled native author. Some more suppliers dropping out right there – a lot of them, in fact. And before you know it, you don’t need a translation anymore, but a …

 

Transcreation.

 

Charming, witty, funny, surprising, smart, eloquent: Certain words, quotes and expressions simply can’t be translated – or can’t be translated simply. They have to be transcreated, or else they’ll loose their spirit and power, their conciseness and their persuasion. A smart reference to a cultural peculiarity over here might cause nothing but a shrug over there, a twinkle in the eye may just lead to a blank stare.   

 

And sometimes you might even get to a point where you have to drop the original meaning altogether to make your message work for a foreign audience. That’s when transcreators find themselves grafting hours or days on end to come up with an alternative, that is totally different but equally effective.

 

Some examples: There’s a reason why Google doesn’t use a German translation of “Don’t be evil” – because, well, it might rub Germans the wrong way in terms of relatively recent chapters of their history. Adidas’ “Impossible is nothing” would never fly in Germany, simply because Toyota beat them to it by successfully establishing a literal translation of this expression as their slogan. Avis Germany never claimed that “We try harder”, because their reference-deprived customers would probably ask: “You try harder… doing what?”.

 

South Africans love Nestlé’s Smarties, partly because of their irresistible slogan “Wot a lot I got”. Germans love Smarties, too – but behind a claim like that they would either assume a stuttering candy manufacturer or the Hindi word for chocolate. Instead, Germans still stick to the slogan that came with the introduction of Smarties in 1964: “Viele viele bunte Smarties” (“Many many colourful Smarties”). Sure, slightly on the dull side, but hey, they’re colourful and there are definitely many of them. So it sounds about right.

 

A lot of German companies on the other hand try to outsmart the competition by introducing an English claim even for their fellow citizens. This verbal positioning must not exceed the (presumed) average English vocabulary of a (presumed) average German consumer, of course. Some of the results can best be described as the lowest common denominators in German marketing history.

 

The German perfume store chain Douglas (ironically pronounced in a very German way "Doogluss") told its customers to "Come in and find out", which many Germans interpreted as "Once you're in here, it might be a challenge to find the exit". Many German Burger King fans ("Have it your way") were wondering, why they couldn't eat their food in the restaurant but had to eat it on the way. Some bakeries opened "Back Shops" (backen = to bake), in turn leaving native English speakers with a slightly strange aftertasteOther German companies simply couldn't decide at all on what to say, so they strung together a few catchy English words, which would sound a bit like something, but would mean absolutely nothing. Money wasted, consumers confused: Welcome to Babylon.         

 

Localization.

 

The definition of these terms tends to get a bit blurry within the industry, but let’s assume for a minute that localization starts where transcreation ends. As we know, there are many expressions that wouldn’t even work for different audiences who share a common language. Would Tesco’s successful UK claim “Every little helps” do the trick in the US as well? Little, help – in a nation with a steadfast attitude of make it big, can-do and sky's the limit? Tesco might as well try it with “Never mind, it’s just us”.

 

Let’s stay with the supermarkets, but switch to the German speaking world. The Austrian grocery store chain BILLA welcomes its customers with the claim “BILLA, sagt mein Hausverstand”, which roughly translates into “BILLA: It’s common sense”. In Germany BILLA has no stores at all – maybe it’s because the term “Hausverstand” is exclusively used by its Southern neighbors. You feel me? I mean… not literally, of course, but in the sense that someone from, say, Mississippi or Alabama would catch my drift or get my point.

 

Transcreations and localizations keep all of these and many more factors in mind. They bridge cultural and linguistic gaps, they change their form but maintain their character. They might come from the other side of the world, but they’re perfect next-door neighbors. They dress accordingly, speak properly and do as the Romans do – or the Berliners. So while translations come and go as tourists, transcreations and localizations are here to stay as true cosmopolitans. And that's why we trust them.

 

So if you’ve got something important to say to the Germans:

Let me say it for you.

1 Kommentare

Die perfekte Kopie eines Gefühls

Denken Sie eigentlich manchmal noch bewusst darüber nach, dass jedes gute Buch, dem ein fremdsprachiges Original zugrunde liegt, genau genommen immer zwei Autoren hat ­– den Verfasser und seinen Übersetzer? 

 

Der britische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Adam Thirlwell hat in diesem ZEIT-Interview die Herkulesaufgabe brillant auf den Punkt gebracht, der sich Literaturübersetzer jeden Tag stellen müssen: „Die (literarische) Übersetzung ist eine merkwürdige Kunstform, denn jeder große Roman existiert in Gestalt einer Übersetzung. (...) Wenn ich mir die Mona Lisa ansehe, ist es dieselbe, die auch ein Franzose sieht. Wenn er allerdings Madame Bovary liest, stimmt nicht ein Wort mit dem überein, was ich lese. Und trotzdem reden wir von demselben Buch.“

 

Als jemand, der sowohl in der deutschen als auch in der englischen Sprache zuhause ist, weiß ich, mit welchen Herausforderungen ein Übersetzer anspruchsvoller Texte zu kämpfen hat. Wie nah kann ich dem genauen Wortlaut des Quelltextes kommen, ohne Gefahr zu laufen, ein holprig-hölzernes Machwerk abzuliefern, das zwar inhaltlich richtig sein mag, ansonsten aber weder den Fluss oder Charme noch die Haltung oder den Witz des Originals besitzt? Andererseits: Wie weit kann ich mich um der Lesefreude willen von meiner Vorlage entfernen, ohne mir den (gerechtfertigten) Vorwurf einzuhandeln, eigenmächtig in das kreative Mark eines Werkes einzugreifen?

 

Ich rede hier wohlgemerkt nicht über die sprachliche Adaption von Gebrauchstexten, wie etwa den Content einer Website, einen PR-Artikel oder eine Produktbroschüre – obwohl mir vor allem hier immer wieder Übersetzungen unterkommen, die diese Bezeichnung einfach nicht verdienen. Ich meine damit auch nicht die rein handwerklichen Fehler in Orthografie, Interpunktion oder Topologie, mit denen sich jeder Übersetzer schon von vornherein selbst disqualifiziert. Ich spreche vielmehr von der Tatsache, dass viele Übersetzungen vor allem eines schmerzlich vermissen lassen: die Liebe zur Sprache.

 

Wie kann ich erwarten, dass mein Text idealerweise gern und vom ersten bis zum letzten Wort gelesen wird (denn nichts anderes sollte schließlich mein Maßstab sein), wenn ich dem Leser mit jeder schlampigen Formulierung und jeder sinnentleerten Phrase deutlich signalisiere, dass er mir im Grunde genommen völlig wurscht ist? Wie soll eine Zielgruppe Inhalte verdauen können, deren Verpackung so abscheulich schmeckt, dass man sie nach den ersten Sätzen am liebsten wieder ausspucken würde? Was soll für einen deutschen Leser von der assoziativen Macht eines seitenlangen inneren James Joyce-Monologs, von den kunstvoll verwobenen Erzählsträngen eines John Irving, von den brachialen sprachlichen Abgründen eines Charles Bukowski übrig bleiben, wenn ich als Übersetzer nicht zuvor komplett in ihre Werke eintauche, sie mir zu eigen mache, mich ihnen anvertraue und sie respektvoll nacherzähle – mit meinen Worten, in meiner Sprache? Ja, das ist enorm mühevoll, das bedeutet manchmal stundenlanges Brüten über einem einzigen Absatz, das verlangt eine Engelsgeduld und Leidensfähigkeit. Aber das muss mir die Knochenarbeit, die mein Kollege beim Verfassen seines Werkes bereits geleistet hat, als Übersetzer einfach wert sein.

 

Diese Professionalität und Verletzbarkeit, dieses schmerzhafte Ringen um jedes Wort – all das nötigt mir höchsten Respekt für jeden Vertreter der schreibenden Zunft ab, der sich seiner verantwortungsvollen Rolle als Bindeglied zwischen Autor und Leser bewusst ist und seine Motivation dafür mit Sicherheit nicht aus den fast schon beleidigend niedrigen Honoraren in diesem Bereich beziehen kann. 

 

Es gibt aber eine literarische Gattung, der selbst mit der brillantesten Kunstfertigkeit, der größten Mühe und dem besten Willen meist nicht beizukommen ist: die Lyrik. Was würde ich darum geben, wenn beispielsweise mein englischer Freund die Verse eines Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse oder Joseph von Eichendorff in ihrer ganzen ursprünglichen Schönheit genießen könnte? Wie gerne würde ich einmal erleben, was die Gedichte eines Fernando Pessoa, Charles Baudelaire oder Pablo Neruda in mir auslösten, würde man mir nur einmal für einige wenige Stunden das komplexe Werkzeug der Sprache zur Verfügung stellen, in der sie entstanden sind? Jeder noch so wohlgemeinte Versuch, die elementaren Bausteine eines großen lyrischen Werkes wie Versmaß, Rhythmus, Ausdruck, Tiefe zu reproduzieren, muss zwangsläufig in einem Kompromiss enden. Und jeder Kompromiss trägt ein potentiell tödliches Gift in sich, das sich letztlich gegen denjenigen richtet, der ihn aus Unsicherheit, Ignoranz oder schlicht Faulheit eingeht – das gilt nicht nur, aber ganz besonders für die Kunst.

 

Wenn Sie sich also das nächste Mal für einige kostbare Stunden in die Welt eines Paul Auster, Philip Roth, Gabriel García Márquez, José Saramago oder Albert Camus entführen oder sich von Virginia Woolf, Siri Hustvedt, Emily Brontë oder Joanne K. Rowling an die Hand nehmen lassen: Denken Sie neben aller Bewunderung für deren schöpferische Kraft immer auch an die Leistung derjenigen Menschen, die Sie genau diese Kraft in Ihrer, unserer deutschen Muttersprache so unmittelbar spüren lassen.

0 Kommentare

The Hero with a Thousand Faces

Donald Trump hat erkannt, dass die meisten Menschen kein weiteres Theaterstück auf der Weltbühne sehen möchten, dessen Ausgang schon feststeht, noch bevor es überhaupt begonnen hat. Darum hat er sich kurzerhand die Rolle seines Lebens selbst auf den Leib geschrieben und sie meisterhaft gespielt. Ein steinreicher Hofnarr, der den Adel und das Volk gleichermaßen beleidigt, schockiert, gegeneinander aufhetzt und am Ende dennoch – oder vielmehr gerade deshalb – den Königsthron erobert. Machiavelli hätte seine Freude an ihm oder sähe sich doch zumindest in seinen Theorien bestätigt. Und während Trump in seiner irrlichternden Darbietung von einer Hälfte des Premierenpublikums abwechselnd verlacht und ausgebuht wird, erntet er von der anderen Hälfte stehende Ovationen. Nun, da der Vorhang gefallen ist, müssen wir erkennen, dass wir bisher nur Zeuge des Prologs waren. Das eigentliche Spektakel steht uns noch bevor.   

 

Trump hat alle Tabus und Regeln gebrochen, unsere Wahrnehmung und Urteilsfähigkeit auf den Kopf gestellt, jeden seiner augenscheinlichen Fauxpas letztlich ins Gegenteil verkehrt. Offenem Sexismus gab er den Anschein rustikaler Romantik, seinen Rassismus umwehte der süße Hauch des Pragmatischen, Gewaltbereitschaft schien bei ihm unverzichtbarer Bestandteil des gesunden Menschenverstandes zu sein. Er hat uns gezeigt: Es ist alles eine Frage der Perspektive, insbesondere wenn man die Dinge von ganz hinten, ganz unten aus betrachtet.

 

Was aber werden nun all die Kritiker, sprich die Experten, Politologen und Meinungsmacher tun, die monatelang nicht müde wurden, diesen begnadeten Selbstdarsteller als Schmierenkomödianten und seine Darstellung als unglaubwürdig, amateurhaft, grotesk abzutun? Die Chancen stehen gut, dass sich jeder von ihnen eine warme, sichere Nische suchen wird, um den aufziehenden politischen Winter abzuwettern. Zu einer starken Demokratie gehören schließlich auch immer einige Populisten und Demagogen – wohlgemerkt einige.

 

Und was ist eigentlich mit den schockierten Zuschauern, die nun ihr Geld beziehungsweise ihre Stimme zurückfordern? Was passiert mit den vielen Demonstranten, die ihrer Angst, Fassungslosigkeit und Frustration mit „Not my president“-Rufen und Straßenschlachten Luft machen? Das Problem könnte sich zunächst von selbst lösen. Einer Nation, die vom zweifellos emotionalsten und schmutzigsten Wahlkampf ihrer Geschichte ausgelaugt und all der ideologischen Scharmützel und rhetorischen Tiefschläge müde ist, wird ohnehin dazu neigen, diese Demonstranten relativ rasch als Störenfriede, als liberale Troublemaker und schlechte Verlierer zu kategorisieren. Shut up, go home, get over it. Und ja, die meisten von ihnen sind schon verstummt und nach Hause gegangen. Ob sie aber wirklich darüber hinwegkommen, wird sich noch zeigen.   

 

Die Welt setzt nun auf das Prinzip Hoffnung. In uns allen hat die alte psychologische Schutzreaktion eingesetzt, dass vielleicht doch noch alles gut wird, unser Unbehagen unbegründet war, dass unser Bauchgefühl uns letztlich doch getäuscht hat. In vier Jahren werden wir ganz sicher rückblickend sagen, dass die Welt unter einem Präsidenten Trump vielleicht nicht zu einem besseren Ort geworden, aber ebenso wenig in der Apokalypse versunken ist, vor der wir uns heute noch fürchten – ganz sicher. Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf.

 

Andererseits: Kann eine mächtige politische Führungsfigur, die (Wahlkampf hin oder her) derart unanständig daherkommt, wirklich zu einer anständigen Regierungsarbeit imstande sein? Ist es vielleicht doch möglich, dass sich hinter der Fassade des Selbstherrlichkeit so etwas wie Besonnenheit, guter Wille und Professionalität verbergen? Ist ein Werte-, Politik- und Wirtschaftssystem, das jemanden wie Donald Trump nicht nur hervorgebracht, sondern letztlich sogar zu seinem Führer erkoren hat, wirklich willens und in der Lage, Entscheidungen zum Wohle aller statt nur im Interesse einiger weniger zu treffen? Denn genau diese Hoffnungen sind es doch, mit denen wir uns selbst derzeit zu beschwichtigen versuchen. 

 

Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass Hass meist verführerisch einfach und Liebe mitunter unendlich schwierig sein kann. Wären wir alle in einem Umfeld aufgewachsen, das repressives Verhalten und Skrupellosigkeit mit Erfolg und Bewunderung honoriert, das dem egoistischsten Intriganten und lautesten Schreihals unter uns das Recht des Stärkeren zubilligt – unser Ego wäre heute völlig außer Kontrolle, immun gegen Kritik und das Leiden anderer, manipulativ, arrogant, unersättlich. Dass es bei den meisten von uns anders gekommen ist, haben wir unter anderem den vielen Rückschlägen, Sackgassen, Widerständen und harten Lektionen des Leben zu verdanken, die einem destruktiven Amoklauf unseres Egos glücklicherweise den Schwung genommen haben – bei einigen mehr, bei anderen weniger. In welchem Umfeld Donald Trumps Ego aufgewachsen sein muss, davon habe ich nur vage Vorstellungen, und selbst die verursachen mir schon ein gewisses Unwohlsein.

 

Es mag sein, dass mich meine eigene Lebensgeschichte für viele Erscheinungsformen der Selbstüberschätzung sensibilisiert, vielleicht sogar deformiert hat. Es sind die kleinen Symptome der Arroganz, die scheinbar beiläufigen Worte und unauffälligen Gesten der Wut, die vielen vertrauten Gesichter des Hasses, die in meiner persönlichen Wahrnehmung oft so schmerzhaft deutlich zutage treten. Darum bin ich umso dankbarer, dass für so viele Menschen das Glas nach wie vor halbvoll statt halbleer ist. Menschen, die trotz ihres Hungers nicht jeden Köder schlucken, der ihnen von Hetzern und Heuchlern vorgeworfen wird, die lieber frieren, als sich am Feuer des Falschen zu wärmen. Menschen, die einen klaren Blick auf die Wahrheit aushalten, ohne sich mit ihr abzufinden.

 

Ja, in uns allen steckt dieser Fluchtinstinkt, dieser Verdrängungsmechanismus, der reflexartige Griff nach allem, was uns die Wahrheit kurzzeitig vergessen lässt oder zumindest erträglicher macht. Eine bequeme Ideologie, der omnipräsente Konsum, Ablenkungen, Süchte, Fluchten in unterschiedlichsten Formen. Damit ändern wir natürlich nichts an der Existenz der heißen Kohlen, sondern nur an unserer Haltung, mit der wir auf ihnen sitzen. Aber die Wahrheit ist nun mal hartnäckig. Sie wird umso zudringlicher, je verzweifelter wir sie zu ignorieren versuchen, so lange, bis sie uns schließlich vollständig eingekreist hat und uns keine Blickrichtung mehr zum Wegsehen bleibt und wir den Kampf führen müssen, den man uns aufzwingt. Oder etwa nicht?

 

Wie begegnen wir am besten dem Grölen und Trommeln vor unseren Türen – und vor allem: welche Funktion erfüllt dieses Getöse wirklich im großen strategischen Zusammenhang? Wartet man auf der anderen Seite nur darauf, dass die Gemäßigten die Nerven verlieren, den Fehdehandschuh aufnehmen und sich zu Kurzschlusshandlungen hinreißen lassen? Denn das wäre endlich das so lange herbeigesehnte, weil strategisch notwendige Eskalationsszenario – der Urknall jedes Umsturzes, der Startschuss jeder Revolution. Und wenn dem so wäre: Ist unsere reflexhafte Schonhaltung des Nichts-Hören-Sehen-Sagens dann nicht vielleicht unser Jahrtausende altes instinktgesteuertes Verteidigungs- und Selbsterhaltungsprogramm? Ist das, was man uns auch als fahrlässige Passivität auslegen könnte, nicht tatsächlich das einzig vernünftige und richtige Gegenprogramm zu den Provokationsversuchen eines unberechenbares Gegners – wie das reglose Kauern und Tarnen der Hasen bei einer Treibjagd, bis die Linie der Jäger über sie hinweggezogen ist? Wie werden wir rückblickend einmal unser heutiges Verhalten beurteilen – als Duckmäusertum oder doch als Besonnenheit?            

 

Die richtige Strategie finden wir nicht bei Google, Wikipedia oder Facebook, nicht in der Tagesschau, in Talkshows oder Hollywood, nicht an Stammtischen oder Vereinen und nein, auch nicht in den Kirchen. Doch wenn wir in dieser kurzen Atempause, jetzt, wo zunächst einmal alles gesagt zu sein scheint, endlich schweigen und in uns hineinhorchen dürfen, wenn wir unsere Eltern und Kinder, Freunde und Nachbarn betrachten, wenn wir darüber nachdenken, woher wir kommen, wo wir stehen, was uns hierher gebracht hat und wie wir weitermachen wollen – dann werden wir wissen, welche Rolle uns künftig zukommt.

 

Lampenfieber ist ein schlechter Ratgeber, denn Lampenfieber muss nur derjenige haben, der gleich seinen großen Auftritt auf der Weltbühne hat. Die Rolle aber, die wir in diesem seltsamen Stück zu spielen haben, ist hingegen eine ganz einfache. Dafür müssen wir auf keine Bühne, sondern nur auf die Straße – und zwar auf unserem Weg ins Wahllokal. Und wenn dort auf dem Wahlzettel nichts steht, was uns attraktiv genug erscheint, dann lasst uns eben das am wenigsten Unattraktive wählen.

 

Denn die Alternative dazu heißt nur so, ist aber keine.  

0 Kommentare

Gefahr im Anzug

„Du bist doch nicht George Clooney.“ Mit diesen Worten hängte sie den Anzug seiner Wahl zusammen mit seinem letzten Rest Selbstwertgefühl zurück auf die Stange. Er protestierte nicht. Er sah dem Glencheck-Dreiteiler mit Billettasche und steigendem Revers nur unendlich traurig hinterher. Traurig und dunkelgrau – so wie der Anzug, mit dem er schließlich in die Umkleide schleichen durfte. In diesem Moment war er der einsamste Mann der Welt, geschlagen von seiner eigenen Ehefrau. Er tat mir leid.

 

Für seine Gattin war die Wahl seines Anzugs keine Frage von Nicht-Gefallen, sondern von Nicht-Auffallen. Unangepasstheit steht fast jedem Mann gut, allerdings nie dem eigenen. Ein Anzug muss in erster Linie zum Platz seines Trägers in der Gesellschaft passen, nicht notwendigerweise zu ihm als Person.

 

Man hat sich schließlich zu fügen, einzufügen. Dezent, gedeckt, seriös. Heimlich, still und leise. Tarnkappe fürs Fußvolk. Das kleinste gemeinsame Korsett einer hochgeschlossenen Gesellschaft. Nullachtfünfzehn, Siebenundvierzigelf, Pik Sieben. Die Rechnung geht auf – aber nicht zu Deinen Gunsten.

 

Stell Dir die richtigen Fragen. Wenn Deine Hand über Kunstfaser streicht, spürst Du Dich dann noch selbst? Wenn Du mit Anthrazit nichts falsch machst, was genau machst Du damit richtig? Wenn Du aussiehst wie alle anderen, wie willst Du verhindern, zu einem Niemand zu werden?

 

Nicht Du sollst einen guten Anzug tragen, sondern er Dich. Er sitzt, wenn Du stehst. Er passt, wenn Du gehst. Er schützt Dich, wenn Du kämpfst. Er stützt Dich, wenn Du schwankst. Und wenn Du fällst, dann fällst Du mit einem guten Anzug immer weicher. Er ist Dein Freund und Helfer, glänzende Rüstung und scharfes Geschütz, erster Eindruck und letztes Mittel. Wähle Deine Waffe selbst, lass sie Dir nicht aus der Hand nehmen. Sonst richtet sie sich letztlich gegen Dich selbst. 

 

Schau auf und sieh Dich an. Lass sie ruhig schweigen, schwätzen, schmeicheln, die Zweifler und Zauderer, Ignoranten und Verwandten. Fasse Vertrauen und greif zu. Sei mutig, aber nicht übermütig. Lerne die Regeln und brich sie mit Bedacht. Mache Fehler, aber mach sie nur einmal. Such Dir Verbündete. Sei der erste unter Gleichen, statt nur einer von vielen. Kauf Dir nicht ein paar Anzüge, sondern finde den einen richtigen.

 

Denn Du bist George Clooney.

Du bist Jude Law, Will Smith, Daniel Craig.

Du bist Sean Connery, Gary Cooper, Cary Grant.

Du bist Mark Twain, Tom Wolfe, F. Scott Fitzgerald.

Du bist Du Al Capone, Michael Corleone, Gordon Gekko.

 

Du bist, wer immer Du sein willst.

Also sei ein Mann – und zieh Dich auch so an.

0 Kommentare

Der kleine Diktator

Bei erfolgreich inszenierten Großevents in Form von Militärparaden, Parteitagen, Sportveranstaltungen, Shows oder Verkaufspräsentationen hat der Kopf Sendepause. Endlich ein Takt, eine Macht, eine Wahrheit, die man ganz einfach glauben kann, die all unsere Probleme zugleich erklärt und löst. Endlich verändert sich die Welt so, dass ich in sie hineinpasse. Endlich ich. Ah, tut das gut. 

 

Bei Charlie Chaplins „Der große Diktator“ spürt man, dass es diesen Film sicher nicht so geben würde, hätte Chaplin die ganze Wahrheit gewusst. Aber wie sieht es eigentlich mit dem kleinen Diktator aus, dem Diktator in uns? Und was meint der brave Untertan in uns dazu, der auch nach oben will? Wie sähe unsere Version von Brot und Spielen aus?

 

Wir brauchen diese Show der Macht, weil uns das Glauben dann nicht so schwer fällt. Seien wir ehrlich: Wären beispielsweise all die pompösen Propaganda-Stilmittel der Nazi-Diktatur heute keine verbrannte Erde, keine ideologischen No-Go-Areas, wir hätten mittlerweile eine andere Version der Fackeln und Lichtdome erfunden und uns ihrer bedient. Einen eigenen Habitus, eine neue Sprache, eine andere Interpretation von Gut und Böse. Wir würden das alles vielleicht nicht glauben oder mögen – aber wir würden hinsehen. Wir würden sie sehen wollen, die Macht.  

 

Man sagt den übereifrigsten, eitelsten Mitarbeitern im Dunstkreis der britischen Royals nach, vom sprichwörtlichen Red Carpet Fever infiziert zu sein. Dieses Phänomen ist in beinahe jeder politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Struktur zu finden. Macht ist eine Masse – und Masse zieht an. Je näher wir der Macht stehen, desto mehr Macht hat sie über uns.

 

Macht setzt uns ins Recht, auf die Seite des Guten, Richtigen. Wir brauchen den Namen, den Glanz, den Respekt. Wir brauchen diesen Club und seine Bedeutung, sein Geheimnis. Wir wollen nicht mehr klein sein, keine Angst mehr haben, nach unserem Leben suchen. Wir wollen endlich finden. Und so finden wir zur Macht – oder besser: Sie findet uns.

 

Frauke Petry, Ober-Scientologe David Miscavige, Herr Erdoğan – sie alle wissen das. Die Frage ist: Wer weiß es noch? Wer weiß noch, wie verführerisch das ist, wie süß das schmeckt, ein Gott zu sein? Wenn wir ehrlich sind: Wir wissen es längst. Wir alle haben diese kleinen, goldenen Momente im Leben gehabt, in denen wir spürten, was das mit uns macht. Und dass uns diese Momente irgendwann verloren gegangen sind, macht uns wild.

 

Wenn wir also die Macht kritisieren und bekämpfen, dann tun wir das nur zum Einen, weil wir ihre dunkle, pathologische, unmoralische Seite ablehnen. Denn der andere Teil von uns vermisst ihr warmes Licht, ist neidisch, dass es nur auf andere scheint. Denn soviel steht fest: Dieses Licht ändert alles.

 

Etwas in uns muss herrschen, weil es nicht dienen will. Das andere muss dienen, weil es nicht herrschen kann. Wir sollten beide im Auge behalten – den kleinen Diktator und den Untertan. Und glücklicherweise gibt es da ja noch etwas Drittes, etwas viel Größeres in uns.

 

Das lässt hoffen.   

0 Kommentare

Verkaufen verbindet.

Was zunächst wie ein Manko klingen mag, ist für mich die Grundlage meiner Arbeit: Ich kann niemandem etwas verkaufen, der völlig anders ist als ich. Glücklicherweise ist aber niemand völlig anders.

 

Auch ich habe die naive Unbeschwertheit, den Optimismus, die Aufbruchsstimmung eines Teenagers in mir. Ich spüre immer häufiger die ruhige, erfahrene Ausgeglichenheit eines Golden Agers. Auch ich kenne den Druck, der auf einem Unternehmensentscheider lastet. Selbst wenn ich keine Kinder und kein Haustier habe, weiß ich doch, was die enge Bindung zu einem anderen Lebewesen mit uns macht. Ich muss keinen Sportwagen, keine Yacht und kein Ferienhaus besitzen, um zu wissen, dass uns diese Dinge eine Menge Spaß machen können.

 

Natürlich ist das nicht alles gleichzeitig und zu gleichen Teilen in mir präsent, sonst müsste ich dafür wahrscheinlich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ich erlaube mir aber dann und wann, auch diejenigen meiner Persönlichkeitsanteile zu entdecken und kultivieren, die hierzulande aus dem soziologischen und psychologischen Raster eines Mannes in meinem Alter herausfallen. Mit anderen Worten: Ein Stück meiner Zielgruppe, meines Adressaten, meines Kunden findet sich meist auch in mir wieder. Ich muss es nur hervor holen, es in den Raum stellen, mit ihm sprechen, ihm zuhören. Du bist dran – erzähl mal.

 

Ein guter Verkäufer liest seinen Kunden. Er hört ihm nicht nur zu, er hört in ihn hinein. Unsere Gedanken an einen erfolgreichen Geschäftsabschluss, an unseren Umsatz, an unsere Provision sollten wir an dieser Stelle tunlichst hintan stellen. Diese Gedanken haben ihre Aufgabe bereits erfüllt. Sie haben uns in den Dialog mit dem potentiellen Käufer gebracht. Ab jetzt können sie nur noch stören.

 

Wir alle spüren, wenn aus Beratung Überredung wird. Wenn unser Gegenüber zudringlich wird, unsere Zweifel abwiegelt, unseren Fragen ausweicht. Uns allen ist der Interessenskonflikt, die Kluft zwischen unseren Rollen als Konsument und Verkäufer bewusst. Wir alle haben schon falsch konsumiert und zu spät gemerkt, dass wir damit in Wahrheit nur kompensiert haben. 

 

Was wirklich zählt, ist schlicht und einfach Empathie. Tun wir für einen Moment so, als ob es für uns keinen Unterschied machen würde, ob dieser Kunde von uns kaufen würde oder nicht. Tun wir so, als sei er unser Freund oder ein Familienmitglied. Tun wir so, als sei uns einzig und allein daran gelegen, ihn glücklich und zufrieden zu machen. Allerdings sind die meisten von uns nicht wirklich gut im So-tun-als-ob. Und das ist gut so, denn das gibt uns die Chance, es wirklich zu tun.

 

Erinnern wir uns an das frustrierende Gefühl, in einem großen Baumarkt zu stehen und nach der Lösung unseres Problems zu suchen – eine bestimmte Schraube, ein bestimmtes Werkzeug – und niemand ist da, den man fragen könnte. Erinnern wir uns, wie es war, als wir unser erstes eigenes Auto kauften – die Verwirrung, die Aufregung, dieser Traum von Freiheit. Erinnern wir uns an diejenigen Dinge, die uns auch später noch immer wieder Freude bereitet haben – einfach nur, weil uns bei ihrem Kauf jemand zur Seite stand, der es gut mit uns meinte. Warum sollten wir unseren Kunden um seine Freude betrügen? Das ist nicht ok. Weder wirtschaftlich noch moralisch.

 

Mein bester Freund ist seit fast dreißig Jahren Verkäufer in einem High-End-Geschäft – ein verdammt guter Verkäufer. Er liebt die Musik und hat damit schon einmal eine grundlegende Gemeinsamkeit mit fast jedem, der den Laden betritt. Darauf baut er auf. Welche Stilrichtung mögen Sie? Wann und wo hören Sie was? Wie leben Sie, was bewegt sie – wer sind Sie? Und warum sind Sie heute hier?

 

Er holt jeden Kunden ab, fühlt sich in ihn hinein, liest seine Geschichte. Ich habe seine Kunden gesehen, die den Laden überfordert, distanziert und gestresst betreten haben und von denen im Laufe des Gesprächs der Argwohn, der Zweifel, die Unsicherheit abfielen wie ein zu enges Kleidungsstück. Sie wurden gefragt, gehört, gesehen. Sie trafen auf jemanden, dem sie nicht egal waren, der um die Macht des für sie Richtigen wusste. Jemand, mit dem sie etwas verband.

 

Genau darum geht es. Mag uns das nun passen oder nicht: Wir sind miteinander verbunden. Lassen wir es zu. Arbeiten wir damit. Stellen wir es in den Raum. Schauen wir zu, was daraus wächst. Ein guter, ein wirklich guter Deal ist mehr als das Geld, das dabei fließt. Er ist die Manifestation von Verstehen und Vertrauen – eine Verbindung.

0 Kommentare

Darf ich das bitte brauchen?

Irgendwann haben wir unser Herz an die Dinge verloren.

 

Die meisten von uns bereits als kleines Kind, andere später als Teenager, spätestens aber beim ersten selbst verdienten Geld. Das Problem ist nur: Wir alle vermissen unser Herz. Es fehlt uns etwas. Etwas Großes. Es ist irgendwo da draußen, wo all die anderen es suchen. Aber man kann es wiederfinden, zurückkaufen, deins und meins vergleichen. Damit könnten wir dann ganz anders, besser, glücklicher sein. Wenn wir die Dinge einfach haben müssen, treten wir in einen Dialog mit uns selbst:

 

Was ist das?

Das ist es.

Das ist meins.

 

Es passt zu mir.

Es macht was aus mir.

Es ist wie ich.

 

Alle anderen haben es.

Aber ich will es zuerst haben.

Darf ich das bitte brauchen?

 

 

Konsumkritik von einem Werber – ist das nicht ethisch leicht instabil? Ja, ist es. Ich kritisiere den falschen Konsum. Den Konsum der falschen Dinge, aus den falschen Gründen, zur falschen Zeit. Es wird Zeit, nicht mehr nur nach dem Preis, sondern nach dem Wert der Dinge zu fragen. Wenn ich im Produkt oder Service meines Auftraggebers keinen Wert sehe, sage ich ihm das. Wenn er mich vom Gegenteil überzeugen kann, bleibe ich. Ich bin schließlich Dienstleister.

 

Ich verkaufe Worte, die sich gut verkaufen. Die Story einer Marke. Die Leistung eines Produktes. Den Kern einer Idee. Dafür muss ich die Rollen wechseln. Ich muss mein Auftraggeber sein und das Problem mit seinen Augen sehen. Ich muss der Verkäufer sein, der das Produkt lebt, aber auch an seinen Zahlen gemessen wird. Ich muss der Kunde sein, der das Produkt sieht, bewertet, erkennt und begehrt. Vor allem aber muss ich immer Mensch sein, um die richtigen Worte für das zu finden, was uns fehlt.

 

Ein kritischer Kunde fragt sich: Es mag mir vielleicht fehlen, aber brauche ich es auch?

Ein guter Verkäufer wird antworten: Das wissen wir erst dann, wenn wir es haben.

 

Das ist das Business. Das ist der Deal. Das ist die Wahrheit.

Und die verkauft immer noch am besten.

 

1 Kommentare